Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Zendo – Ein Spiel induktiver Logik

In Zendo (von Kory Heath) erstellt ein Spieler, der Meister, eine Regel, nach der eine Struktur aus einfachen Bausteinen (Pyramiden, Quader und Prismen in jeweils drei Farben) konstruiert wird. Diese Regel müssen die übrigen Spieler – die Lehrlinge – durch Bauen und Kombinieren eigener Strukturen herausfinden. Der erste Spieler dem es gelingt, die Regel des Meisters zu formulieren, gewinnt das Spiel.

Promovideo der Herstellerfirma Looney Labs

Bilder aus dem Spiel folgen…

Zutaten:

  • 27 Pyramiden (je 9 gleiche in drei Farben),
  • 27 Quader (je 9 gleiche in drei Farben),
  • 27 Prismen (je 9 gleiche in drei Farben),
  • 27 schwarze Marker,
  • 27 weisse Marker,
  • 27 grüne Würfel,
  • 40 Karten mit Regelvorschlägen,
  • 2 Büroklammern.